Ballade über die Liebe (Singoalla)

Ballade über die Liebe (Singoalla)

  • Genre Musical
  • Bühne Musikbűhne
  • Premiere6. Juni 2009
  • Vorstellungsdauer2:10 hod.
  • Anzahl der Wiederaufführungen13
  • Derniére13. Juni 2009

mystisches Musical

Ein weiteres ursprüngliches Musikwerk, das für unser Theater vorbereitet wurde, hat in seinem Untertitel den Namen einer Frau; Singoalla heißt die Frau, Archetyp der ewigen Geliebten, Mutter, Ehefrau, Schöpferin, deren höchste Werte Liebe und Treue sind. Sie ist ebenso die Menschenform von Sonne, Wald, Wind oder Frühling. Dieses außerordentlich starke Thema stammt aus der schwedischen Mythologie. Daniel Fikejz als Komponist hat schon mehr als 100 Premieren, u.a. auch zwei für das Stadttheater Brno (Bunbury oder die Bedeutung, ernst zu sein und Trauer muss Elektra tragen), auf seinem Konto, er ist Autor von vier Musicals und zwei Balletten, seit mehr als ein Jahrzehnt arbeitet er mit den schwedischen Künstlern im Theater Sörmland in Nyköping zusammen und daraus quellt sicher auch sein tiefes Interesse um die nordische Mythologie. Mystisch gestimmte Musikpartitur von Singoalla, die Rock, Jazz, klassische sowie ethnische Elemente und rohe Liedertexte verbindet, deren einzigartige Lyrik mit Natur und ihren triebhaften Gesetzlichkeiten mittönt, das sind die Ausdrucksmittel, die zur Auszeichnung der überwältigenden Geschichte der tragischen Liebe der schönen Singoalla und des visionären Erland irgendwo im nordischen Königreich, in dem heidnischen Götter herrschen und wo sich die Rituale der alten und neuen sich vermischen, verwendet wurden.  

Autor

Regie

Kostüme

Dramaturg

  • Pavlína Hoggard

Bühne

  • Daniel Dvořák

Musikeinstudierung

Choreographie

  • Lucie Holánková

Choreographieassistent

Notenarrangement

  • Igor Vavrda

Musikszusammenarbeit

  • Daniel Fikejz

Textbuch

  • Petr Gazdík
Newsletter

Partners

-->